Ernährung bei Diabetes
Wann braucht mein Körper welche Lebensmittel? Der Ernährung wird ein enormer Stellenwert beigemessen , gerade auch bei Diabetes, denn über
WeiterlesenWann braucht mein Körper welche Lebensmittel? Der Ernährung wird ein enormer Stellenwert beigemessen , gerade auch bei Diabetes, denn über
WeiterlesenBauchschmerzen, Migräne, Schlafstörungen oder Erschöpfung können auf eine Intoleranz hinweisen. Wir zeigen, auf welche Symptome Sie bei Lebensmittelunverträglichkeiten achten müssen
WeiterlesenWas kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) im Hinblick auf typische Diabetes-Beschwerden leisten? Die möglichen Folgeerkrankungen von Diabetes zu vermeiden
WeiterlesenKann unser Gehirn auf Übergewicht programmiert werden? Ja, denn bestimmte Lebensmittel und (Zusatz-)Stoffe beeinflussen Hungergefühl und Körpergewicht. Wir haben die
WeiterlesenInmitten von Jobstress, vollen Terminkalendern oder Leistungsdruck rückt das Diabetesmanagement schnell in den Hintergrund. Wer jedoch lange leistungsfähig und vor
WeiterlesenDer Darm ist weitaus mehr als bloß ein Verdauungsorgan, denn er beeinflusst die Gesundheit viel stärker als bislang angenommen. In
WeiterlesenWenn ein Familienmitglied die Diagnose Diabetes erhält, ist man erst mal geschockt. Fragen über Fragen kommen auf und die Angst
WeiterlesenSchüßler-Salze haben sich nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern auch bei chronischen Erkrankungen bewährt. Spezielle Kuren helfen das Immunsystem zu
WeiterlesenGesundheit ist gerade für Diabetiker oftmals auch eine Frage der Fitness. Doch ist ein Fitnesskurs deshalb auch gleich ein Fall
WeiterlesenSlow Food, Slow Travel, Slow Living – Auf die wachsende Komplexität des mit Technik und Stress beladenen Lebens reagieren immer
WeiterlesenSchlechte Blutzuckerwerte beeinträchtigen den Gesundheitszustand allgemein und besonders die Mundgesundheit. Parodontitis ist als Volkskrankheit auf dem Vormarsch und kann zudem
WeiterlesenProbleme mit der Haut kennen viele Menschen. Besonders häufig jedoch, haben Menschen mit Diabetes trockene, juckende und rissige Haut, denn
WeiterlesenZehn bis 15 Prozent aller Diabetesfälle sind laut Weltgesundheitsorganisation allein auf Bewegungsarmut zurückzuführen. Aber: 60 Prozent der Weltbevölkerung bewegt sich
WeiterlesenDie Natur hat Konjunktur. Von Bio-Nahrungsmitteln über Naturkosmetik bis hin zu natürlichen Heilverfahren. Immer mehr Menschen setzen auf natürliche Alternativen.
WeiterlesenImmer mehr Menschen schwören auf homöopathische Tropfen und Globuli. Mit ihrer Hilfe sollen im Körper Reize gesetzt werden, die die
WeiterlesenVor allem Menschen mit Diabetes haben aufgrund des veränderten Stoffwechsels eine sehr sensible Haut. Schutz bietet neben einer guten Blutzuckereinstellung
WeiterlesenDie Füße sind für Diabetiker oftmals ein leidiges Thema. Die richtige Fußpflege für Diabetiker ist wichtig um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
WeiterlesenIn vielen Skigebieten hat die Wintersport-Saison begonnen: Längst machen neben den klassischen Sportarten wie Ski alpin, Snowboarden oder Langlauf auch
WeiterlesenManche Menschen scheinen mit Belastungen, Stress, Krankheiten oder sonstigen Krisenzeiten gut umgehen zu können. Sie agieren situationselastisch und haben eine
WeiterlesenBei Diabetes sollten Sie besonderen Wert auf die richtige Hautpflege legen, um die Haut so vor dem Austrocknen zu schützen
Weiterlesen