Bluthochdruck & Diabetes
Fast 90 Prozent aller Menschen mit Typ-2-Diabetes und etwa 30 Prozent aller Typ-1-Diabetiker leiden an Bluthochdruck. Angesichts dieser Häufigkeiten steigt
WeiterlesenFast 90 Prozent aller Menschen mit Typ-2-Diabetes und etwa 30 Prozent aller Typ-1-Diabetiker leiden an Bluthochdruck. Angesichts dieser Häufigkeiten steigt
WeiterlesenMarathon und Diabetes müssen sich nicht ausschliessen. Im Gegenteil: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie durch ein gezieltes Ausdauertraining sogar auf
WeiterlesenDer Typ-2-Diabetes, früher auch abschätzig als Altersdiabetes bezeichnet, zählt längst zu den großen Volkskrankheiten und ist darüber hinaus eine der
WeiterlesenDie Welt entdecken, unbekannte Pfade gehen, andersartige Natur und neue Kulturen erleben und dabei nicht schon vorher zu wissen, wie
WeiterlesenAuszeit für Körper und Seele: Saunabesuche stärken nicht nur die Abwehrkräfte, sondern sind auch eine echte Wohltat für Körper und
WeiterlesenSlow Food, Slow Travel, Slow Living – Auf die wachsende Komplexität des mit Technik und Stress beladenen Lebens reagieren immer
WeiterlesenFette liefern Energie. Sie sind mit 37 kJ (9 kcal) pro Gramm der Nährstoff mit der höchsten Energiedichte. Allerdings werden
WeiterlesenFür Diabetiker sind Zucker und Zuckeralternativen praktisch jeden Tag ein Thema. Die Einteilung lautet dabei meist: Haushaltszucker ist böse, Süßstoffe
WeiterlesenSchlechte Blutzuckerwerte beeinträchtigen den Gesundheitszustand allgemein und besonders die Mundgesundheit. Parodontitis ist als Volkskrankheit auf dem Vormarsch und kann zudem
WeiterlesenProbleme mit der Haut kennen viele Menschen. Besonders häufig jedoch, haben Menschen mit Diabetes trockene, juckende und rissige Haut, denn
WeiterlesenEigentlich kann ich ja alles essen. Diesen Satz hört man von Diabetikern oft und im Grunde ist er ja auch
WeiterlesenEs ist nie zu spät, mit Sport anzufangen. Wir sagen, welcher Sport in welchem Alter der richtige ist. Gesund und
WeiterlesenBringt das Gesundheits- und Fitnessstudio Ihrer Wahl auch die personellen, apparativen und strukturellen Voraussetzungen für Menschen mit Diabetes mit? Das
WeiterlesenGanz nach dem Motto “Fit at home”, halten sich immer mehr Menschen zuhause in Form. Das Angebot ist vielseitig, unkompliziert
WeiterlesenWandern ist gut für den Körper und Menschen mit Diabetes profitieren ganz besonders vom gesundheitlichen Nutzen der sanften Bewegungsart. Wandern
WeiterlesenZehn bis 15 Prozent aller Diabetesfälle sind laut Weltgesundheitsorganisation allein auf Bewegungsarmut zurückzuführen. Aber: 60 Prozent der Weltbevölkerung bewegt sich
WeiterlesenDie Natur hat Konjunktur. Von Bio-Nahrungsmitteln über Naturkosmetik bis hin zu natürlichen Heilverfahren. Immer mehr Menschen setzen auf natürliche Alternativen.
WeiterlesenImmer mehr Menschen schwören auf homöopathische Tropfen und Globuli. Mit ihrer Hilfe sollen im Körper Reize gesetzt werden, die die
WeiterlesenVor allem Menschen mit Diabetes haben aufgrund des veränderten Stoffwechsels eine sehr sensible Haut. Schutz bietet neben einer guten Blutzuckereinstellung
WeiterlesenEinen Diabetes bekommt man nicht von einem Tag zum anderen. Die Stoffwechselerkrankung beginnt langsam und schleichend. Wie bei Johannes. Der
Weiterlesen